Kategorie → Ankündigungen

30. Kolloquium »Design Promoviert«

DesignPromoviert-26-d

English version below

Das 30. Kolloquium »Design Promoviert« findet am 28. April in der HSLU Luzern in Präsenz sowie im Online-Stream statt.

Das Kolloquium ist eine Veranstaltung für junge Designforschende, um ihre Arbeiten vorzustellen und diskutieren zu lassen. Es bietet Promovierenden und Promotionsinteressierten im Design eine Gelegenheit, ihr Forschungsthema unter Gleichgesinnten zur Diskussion zu stellen. Vorträge zu erfolgreich abgeschlossenen Promotionen im Designbereich sollen die Veranstaltung abrunden.

Das Kolloquium lebt von der aktiven Teilnahme vor Ort. Neben der Teilnahme am Kolloquium in Form eines Vortrags kann auch lediglich an der Diskussion teilgenommen werden. Im Online-Stream kann die Veranstaltung passiv mitverfolgt werden.
Alle Einreichungen werden von unabhängigen Expert*innen begutachtet.

The 30th colloquium “Design Promoviert” will take place on 28th April at HSLU Luzern in presence as well as online streaming.

The colloquium is an event for young design researchers to present their work and have it discussed. It offers doctoral candidates and those interested in doing a doctorate in design the opportunity to present their research topic for discussion among like-minded people. Presentations on successfully completed doctorates in design will round off the event.

The colloquium lives from the active participation on site. In addition to participating in the colloquium in the form of a presentation, it is also possible to participate only in the discussion. The event can be followed passively via online stream.
All submissions will be reviewed by independent experts.

Anmeldung / Registration

Beitrag einreichen / Submission

Informationen zur Einreichung / Submission guidelines

Berliner Stammtisch

Stammtisch-BER-100 Kopie

Berliner Stammtisch
[EN version below]

Liebe Designpromovierende und Interessierte!
Wir laden euch herzlich zum ersten Berliner Stammtisch »Design Promoviert« ein!

VERANSTALTUNGSORT
2. Dezember 2023, 19 Uhr
Kater & Goldfisch
Exerzierstraße 1,
13357 Berlin

Egal, ob du erst darüber nachdenkst, im Design zu promovieren oder schon fortgeschritten bist, lass uns in gemütlicher Runde bei Snacks & Getränken updaten. Der Stammtisch soll eine Möglichkeit bieten, sich informell auch zwischen den Kolloquien zu treffen, auszutauschen und Fragen zu stellen.

Start ist um 19 Uhr und wir freuen uns, wenn ihr uns verbindlich eine Zusage gebt auf slack oder an design-promoviert@dgtf.de. Dann können wir genügend Sitzplätze reservieren.

ANMELDUNG
design-promoviert@dgtf.de

Wir freuen uns auf euch!
Tobi & Paula

Mit der Unterstützung des »Design Promoviert«-Teams
___________
Dear design PhD students and interested parties!
We cordially invite you to the first Berlin Stammtisch »Design Promoviert«!

VENUE
2 December 2023, 7 pm
Kater & Goldfisch
Exerzierstraße 1,
13357 Berlin

Whether you’re just thinking about doing a PhD in design or are already advanced, let’s catch up over snacks and drinks in a cosy atmosphere. The regulars’ table is intended to provide an opportunity to meet informally between the colloquia, exchange ideas and ask questions.

It starts at 7 pm and we would be delighted if you could send us a binding confirmation on slack or to design-promoviert@dgtf.de. Then we can reserve enough seats.

REGISTRATION
design-promoviert@dgtf.de

We look forward to seeing you!
Tobi & Paula

With the support of the »Design Promoviert« team

Fristverlängerung! 26. Kolloquium »Design Promoviert« in Kiel

English version below

Für das 26. Kolloquium »Design Promoviert« am Samstag, den 4. Juni in Kiel können noch bis zum 25. Mai Beiträge eingereicht werden. Die Anmeldung zur Teilnahme ist noch bis zum 31. Mai möglich.

Wir treffen uns endlich wieder in Präsenz, diesmal an der Muthesius Kunsthochschule Kiel (10:00 – 16:30 Uhr) im Anschluss an die Jahreskonferenz der DGTF. Wer einen Beitrag einreicht, kann vor Ort in einer Präsentation und kleinen Diskussionsrunde das Promotionsthema vorstellen. Ihr könnt euch auch lediglich zur Diskussion vor Ort anmelden. Das Kolloquium kann ebenfalls im Online-Stream verfolgt werden – allerdings nur passiv. Zum Präsentieren und Mitdiskutieren bitten wir euch, euch zur Präsenz-Veranstaltung anzumelden (wie gewohnt versorgen wir euch kulinarisch und drehen eine Runde durch die Hochschule).

Die Beiträge für das Kolloquium können jeden Stand der Promotion abdecken, vom Exposé vor dem offiziellen Start bis zu fortgeschrittenen Ständen – keine Scheu vor unfertigen Gedanken. Alle Einreichungen erhalten ein Review mit hilfreichem Feedback.

For the 26th colloquium “Design Promoviert” on Saturday, June 4 in Kiel, contributions can still be submitted until May 25.  Registration for participation is still possible until May 31st.

We finally meet again in presence, this time at the Muthesius Kunsthochschule Kiel (10 – 4.30 pm) following the annual conference of the DGTF. If you submit an abstract, you can present your PhD topic on site in a presentation and small discussion session. You can also register for the on-site discussion only. The colloquium can also be followed in the online stream – but only passively. In order to present and participate in the discussion, we ask you to register for the presence event (as usual, we will provide you with culinary delights and take you on a tour of the university).

Submissions for the colloquium can cover any stage of the PhD, from the exposé before the official start to advanced stages – don’t be afraid of unfinished thoughts. All submissions receive a review with helpful feedback.

Anmeldung / Registration bis 31.05.2022 / until 31 May 2022

Beitrag einreichen / Submission bis zum 25.05.2022 / until 25 May 2022

Informationen zur Einreichung / Submission guidelines

DesignPromoviert-26-d

Call for Applications: ECAM Graduate School

Deadline: 30 August 2017
FHNW Academy of Art and Design &
University of Art and Design Linz

The programme focuses on practice-based PhD research guided by artistic, design-based and media-specific research methods. Proposals will be accepted from graduate students holding an MA or an equivalent degree from all fields of art and design. By equivalent qualification is meant, for instance, a diploma from the time before achieving a MA degree, or a degree equivalent to a Master’s obtained in a country that does not have the BA/MA system. Each case is assessed individually on the basis of the submitted documents.

The programme runs for three years and is coined by the artistic, design-based and media-specific methods and discourses related to the Graduate School’s three research clusters. The PhD candidates are supervised and guided in their research by professors of the FHNW Academy of Art and Design and the University of Art and Design Linz, and engage in a close exchange with the ECAM Research Centre and its activities (see ecam.ch). PhD degrees are awarded according to the statutory provisions of the University of Art and Design Linz and the ECAM Graduate School curriculum.

The outline should include the following points:
1. Description of the planned artistic, designed-based or media-specific research including information as regards basic research question, its relevance and topicality, project targets and methodology.

2. Context and current state of research and its relevance for research topics addressed by ECAM.

3. Status of the candidate’s own artistic, design and scientific work.

Applications (one PDF) to be submitted here: ecam.hgk@fhnw.ch

Admission procedure:
1st round: 15 September 2017; candidates to be notified of result by 17 September 2017.

2nd round: Interviews at FHNW Academy of Art and Design in Basel scheduled for 21 – 22 September 2017.

BIRD-Konferenz — Call for papers

Neue Experimentelle Recherche im Design/NERD

BIRD-Konferenz
am 15. und 16. Juni 2017
an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig / Braunschweig University of Art

Design-Forschung hat sich mittlerweile offenkundig etabliert und partiell auch die Anerkennung in Gesellschaft und Wirtschaft und sogar im Design selber gefunden. Im deutschsprachigen Raum wurden in den vergangenen Jahren an zahlreichen Kunst- und Designhochschulen entsprechende Promotionsprogramme und Forschungsabteilungen eingerichtet, und es hat sich eine schnell wachsende Fachgemeinschaft formiert, die sich über eigene Publikationen, Konferenzen und Plattformen international austauscht.

Mit diesem Erfolg steht nun allerdings auch eine zentrale Qualität von Design-Forschung auf dem Prüfstand. So war es nicht zuletzt die dynamische Form einer jungen, undisziplinierten Disziplin, die noch im Begriff ist, jene Gegenstände und Methoden zu erfinden, welche es der Design-Forschung bislang ermöglicht haben, die lebendigen Phänomene stets neu zu bedenken und zu verhandeln. Eine umfassende Anpassung an vermeintlich allgemeingültige wissenschaftliche und methodologische Standards stellte demgegenüber weniger einen überfälligen Schritt der Reifung als einen essenziellen Verlust dar. Soll es ein Ziel von Design-Forschung bleiben, gesellschaftliche, ökonomische, ökologische, kulturelle und technische Prozesse in Bezug auf Design in ihrer irreduziblen Komplexität zu reflektieren, bedarf es weiterhin und vielleicht dringender denn je auch der experimentellen Entwicklung neuer Perspektiven und Dimensionen von Empirie.

Die BIRD-Konferenz »Neue Experimentelle Recherche im Design/NERD« will eben solchen Projekten innerhalb der Design-Forschung eine besondere Plattform bieten – Projekten, die anhand konkreter Forschungsgegenstände eigenständige oder bislang noch wenig begangene Wege des Erkenntnisgewinns erproben. Radikale Fragestellungen, die kritische Beleuchtung vermeintlicher Normalitäten, neue Blickwinkel auf die ständige Veränderung des Lebens, die praktische Verdeutlichung der potenziell (auch für die Forschung selber) existenziellen Unschärfe von Kategorien, Begriffen, Einsichten und Vorstellungen oder auch von Handlungen: Dies könnten fruchtbare Ansätze für eine Design-Forschung sein, die im Sinne eines aufrichtigen Interesses an »den Sachen selbst« ihre eigenen Regeln und Grenzen fortgesetzt zur Disposition stellt.

Gesucht werden deshalb insbesondere Vortragende, die gerade ihre Dissertationen in solchen Kontexten abgeschlossen haben oder noch daran arbeiten und diese Forschungen schon präsentieren können; doch ebenso sind einschlägige Beiträge erwünscht von allen anderen »NERDs« im besten Sinne, die ein vergleichbares Engagement für neue experimentelle Fragestellungen und Ansätze in der Design-Forschung aufbringen.
Zur Auswahl der Konferenzbeiträge bitten wir bis zum 31. Dezember 2016 um die Zusendung von extended Abstracts mit einem Umfang von 1000 – 1500 Wörtern, jeweils gezielt auf einen Vortrag von 30 Minuten Länge mit anschließender Diskussion.

Anhand der Einreichungen werden wir acht bis zehn Vortragende zur Konferenz einladen. Eine Publikation (online + print) der Konferenzbeiträge in der BIRD-Reihe im Birkhäuser Verlag ist ebenfalls geplant.

Konferenzsprache ist Englisch.
Die Einreichungen sind zu senden an Michael Erlhoff und Wolfgang Jonas:
erlhoff[at]be-design.info
jonasw[at]hbk-bs.de