Kategorie → Kolloquium
26. Kolloquium „Design Promoviert“
English version below
Das 26. Kolloquium »Design Promoviert« findet am 4. Juni im Anschluss an die Jahreskonferenz der DGTF (2.–3. Juni) an der Muthesius Kunsthochschule Kiel in Präsenz sowie im Online-Stream statt.
Das Kolloquium ist eine Veranstaltung für junge Designforschende, um ihre Arbeiten vorzustellen und diskutieren zu lassen. Es bietet Promovierenden und Promotionsinteressierten im Design eine Gelegenheit, ihr Forschungsthema unter Gleichgesinnten zur Diskussion zu stellen. Vorträge zu erfolgreich abgeschlossenen Promotionen im Designbereich sollen die Veranstaltung abrunden.
Das Kolloquium lebt von der aktiven Teilnahme vor Ort. Neben der Teilnahme am Kolloquium in Form eines Vortrags kann auch lediglich an der Diskussion teilgenommen werden. Im Online-Stream kann die Veranstaltung passiv mitverfolgt werden.
Alle Einreichungen werden von unabhängigen Expert*innen begutachtet.
—
The 26th colloquium “Design Promoviert” will take place on 4 June following the annual conference of the DGTF (2-3 June) at the Muthesius Academy of Fine Arts Kiel in presence as well as online streaming.
The colloquium is an event for young design researchers to present their work and have it discussed. It offers doctoral candidates and those interested in doing a doctorate in design the opportunity to present their research topic for discussion among like-minded people. Presentations on successfully completed doctorates in design will round off the event.
The colloquium lives from the active participation on site. In addition to participating in the colloquium in the form of a presentation, it is also possible to participate only in the discussion. The event can be followed passively via online stream.
All submissions will be reviewed by independent experts.
—
Beitrag einreichen / Submission
Informationen zur Einreichung / Submission guidelines
24. Kolloquium »Design Promoviert« als Online-Format – Fristverlängerung
Das vierundzwanzigste Kolloquium »Design Promoviert« wird am 09. Mai im Anschluss an die Jahreskonferenz der DGTF (06.-08. Mai) online stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Kolloquium ist eine Veranstaltung für junge Designforschende, um ihre Arbeiten vorzustellen und diskutieren zu lassen. Es bietet Promovierenden im Design eine Gelegenheit, ihr Forschungsthema unter Gleichgesinnten zur Diskussion zu stellen. Erfahrene Designforscher*innen werden eingeladen, uns mit hilfreichen Kommentaren zur Seite zu stehen. Vorträge zu erfolgreich abgeschlossenen Promotionen im Designbereich sollen die Veranstaltung abrunden.
zur Anmeldung
Beitrag einreichen – die Frist wurde um eine Woche verlängert
Einreichungsfrist für Beiträge zum nächsten Kolloquium verlängert!
Die Einreichungsfrist für Beiträge zum 23. Kolloquium „Design promoviert“ wurde bis zum 08. Juni 2020 verlängert.
zur Anmeldung
23. Kolloquium »Design Promoviert« als Online-Format
Das dreiundzwanzigste Kolloquium »Design Promoviert« wird am 04. Juli 2020 als Online-Format in Kooperation mit der Köln International School of Design der TH Köln stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Kolloquium ist eine Veranstaltung für junge Designforschende, um ihre Arbeiten vorzustellen und diskutieren zu lassen. Es bietet Promovierenden im Design eine Gelegenheit, ihr Forschungsthema unter Gleichgesinnten zur Diskussion zu stellen. Erfahrene Designforscher*innen werden eingeladen, uns mit hilfreichen Kommentaren zur Seite zu stehen. Vorträge zu erfolgreich abgeschlossenen Promotionen im Designbereich sollen die Veranstaltung abrunden.
zur Anmeldung
22. Kolloquium »Design Promoviert« in Kassel
Das zweiundzwanzigste Kolloquium »Design Promoviert« wird am 17. November im Anschluss an die Jahreskonferenz der DGTF (15. & 16. November) an der Kunsthochschule Kassel stattfinden.
Das Kolloquium ist eine Veranstaltung für junge Designforschende, um ihre Arbeiten vorzustellen und diskutieren zu lassen. Es bietet Promovierenden im Design eine Gelegenheit, ihr Forschungsthema unter Gleichgesinnten zur Diskussion zu stellen. Erfahrene Designforscherinnen und Designforscher werden eingeladen, uns mit hilfreichen Kommentaren zur Seite zu stehen. Vorträge zu erfolgreich abgeschlossenen Promotionen im Designbereich sollen die Veranstaltung abrunden.