Programm

09:45-10:00
Einlass

10:00 - 10:15
Begrüßung

10:15 - 10:45
Emilia Knabe:
Prototypen für eine nachhaltige und inklusive Stadtentwicklung in der Smart City Potsdam. Die Einbindung junger Menschen in den Partizipationsprozess mit Fokus auf Designmethoden und die analog/digitale Schnittstelle

10:45 - 11:15
Julia Barashkova:
Datafying Urban Joy – Exploring Agent-Based Modelling for Evaluating and Generating Urban Solutions based on Individual Sentiment

11:15 - 11:45
Merle Ibach:
SELBST ZUKUNFT MACHEN – Designkulturen in der Krise

11:45 - 12:00
Mental health Einheit

12:00 - 12:15
Start: Poster-Session:
Minh-Nguyet Le, Franz Dietrich

12:15 - 13:45
Mittagessen

13:45 - 14:15
Dominic Dives:
kunst:pädagogik netz:werk – Nutzungspotentiale digitaler Wissenskommunikation in der Kunstpädagogik

14:15 - 14:45
Andrea Heilrath:
Improving Visualization of Uncertainty in 3D Tomographic Images of Cells: A Transdisciplinary Approach

14:45 - 15:15
Manuel Ahnemüller:
Die Plastiktüte – Ein gestaltetes und gestaltendes Alltagsobjekt – Eine kulturwissenschaftliche und medientheoretische Untersuchung der Plastiktüte am Sammlungsbestand von Volkmar Schnöke

15:15 - 16:15
Kaffeepause

16:15 - 16:45
Kerstin Rode:
Designpraxis als ästhetische Praxis im digitalen Kontext (AT)

16:45 - 17:15
Kushtrim Hamzaj:
Intelligent Types: Exploring Variable Fonts in the Era of Machine Learning (ML)

17:15 - 17:45
Abschlussdiskussion

18:00
Ende des Kolloquiums

Ab 18:15
Get Together
Café Hardenberg, Hardenbergstraße 10, 10623 Berlin